Beiträge von Merit Thummes
Bäume am Prozessionsweg bleiben ein weiteres Jahr erhalten
Münster, 06.10.23 Während für den Ausbau des Kanals an der Pleistermühlenweg-Brücke derzeit bedauerlicherweise Bäume gefällt werden, gibt es für die Lindenallee östlich der Prozessionsweg-Brücke in diesem Winter eine weitere Schonfrist. Dies wurde den grünen Abgeordneten Maria Klein-Schmeink und Robin Korte nun seitens der zuständigen Bundeswasserstraßenverwaltung zugesichert. Maria Klein-Schmeink und Robin Korte dazu: „Der Kanalausbau ist…
WeiterlesenGRÜNE freuen sich über Nahmobilitäts-Fördermittel
Münster, 27.09.2023 Gemeinsame Pressemitteilung mit Andrea Blome, grüne Ratsfrau und Vorsitzende des Verkehrsausschusses in Münster Gute Nachrichten für die Nahmobilität in Münster. Bund und Land fördern mit dem zweiten Teil des Nahmobilitätsprogramms zwei wichtige Projekte in Münster mit gut 1,8 Mio. Euro. Robin Korte, grüner Landtagsabgeordneter aus Münster, dazu: „Der erneute Zuschlag von Fördermitteln für…
WeiterlesenStadtsanierung als Motor der Wärmewende
Münster, 14.09.23 In der kommenden Ratssitzung wird voraussichtlich eine Vorlage zur energetischen Stadtsanierung beschlossen. Die Verwaltung schlägt vor, in Gremmendorf West, Gelmer und Kinderhaus-West einen Stadtsanierungsprozess anzustoßen und diesen durch Fördermittel der KfW teilzufinanzieren. Robin Korte, Landtagsabgeordneter und Ratsherr aus Münster dazu: „Mit der energetischen Stadtsanierung gestalten wir die Wärmewende auf Quartiersebene und liefern eine…
WeiterlesenKlein-Schmeink und Korte zu Gast bei der Caritas Münster
Münster, 29.08.23 Im August nahm die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag und Münsteranerin Maria Klein-Schmeink die Einladung zum Gesprächsaustausch beim Caritasverband für die Diözese Münster e.V. gerne an. In Vorausschau auf die anstehenden Gesetzesverfahren zur Krankenhausreform und -finanzierung informierte sich die Gesundheitspolitikerin direkt bei den Trägern der Häuser von Caritas und Christophorus-Kliniken in Münster…
WeiterlesenSteigende Landesmittel für Münster in 2024
Münster, 24.08.2023 Trotz allgemein schwieriger Finanzlage werden die Schlüsselzuweisungen des Landes an die Stadt Münster im Jahr 2024 deutlich steigen. Münster erhält über die NRW-Gemeindefinanzierung im kommenden Jahr nach aktueller Schätzung insgesamt 132,6 Millionen Euro für allgemeine Aufwendungen und Investitionen. Die Mittel werden damit um etwa 43,4 Millionen Euro bzw. 48,7 % im Vergleich zum…
WeiterlesenBildung für eine global gerechte Entwicklung enorm wichtig für eine gesellschaftliche Transformation
Münster, 21.07.2023 Bei einem gemeinsamen Frühstück in Münster kamen die grünen Landtagsabgeordneten Dorothea Deppermann und Robin Korte mit der Geschäftsführung von Vamos e.V. sowie den dort angesiedelten Eine Welt-Regionalpromotorinnen für Münster und das westliche Münsterland zu einem Austausch über das Eine Welt-Promotor*innen Programm und seiner Bedeutung für Münster und das Münsterland zusammen. Im Fokus des…
WeiterlesenKorte erfreut über Boom kleiner Solaranlagen in Münster
In Münster steigt die Zahl der Menschen, die ihren eigenen Strom aus der Kraft der Sonne gewinnen wollen, rasant an. Stecker-PV-Anlagen für den Hausgebrauch erleben in 2023 einen Boom. Robin Korte, grüner Landtagsabgeordneter aus Münster sagt dazu: „Ich freue mich, dass sich immer mehr Menschen in Münster entscheiden, ihren eigenen Ökostrom zu produzieren und die…
WeiterlesenWärmewende vor Ort: Nordrhein-Westfalen bringt die kommunale Wärmeplanung voran
Im August 2023 hat der Landtag NRW einen Antrag der regierungstragenden Fraktionen von CDU und Grünen beschlossen, in dem wir über die Schaffung der gesetzlichen Rahmenbedingungen hinaus weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunen bei der Wärmeplanung aufgegriffen haben. Bestehende Informations-, Unterstützungs- und Beratungsangebote sollen konsequent weitergeführt, regelmäßig überprüft und gegebenenfalls weiterentwickelt werden. Weitere Informationen gibt…
WeiterlesenUpdate zur Altschuldenlösung und zum kommunalen Finanzausgleich
Am vergangenen Dienstag, den 22. August, hat die Landesregierung bekannt gegeben, dass die angekündigte Übernahme kommunaler Liquiditätskredite („Altschulden“) durch das Land auf das kommunale Haushaltsjahr 2025 verschoben wird. Damit kommt die Landesregierung einer Forderung der Kommunalen Spitzenverbände (KSV) nach, die ein Ergebnis der gemeinsamen Gespräche in den vergangenen Wochen war. Mit einer Kommunalinfo möchte ich…
WeiterlesenAuslaufen der Bilanzierungshilfe NKF-CUIG für die kommunalen Haushalte
Ein Thema, das vor allem die Haushaltspolitiker*innen unter Euch in den vergangenen Jahren immer wieder beschäftigt hat, ist die sogenannte „Bilanzierungshilfe“ aus dem „Gesetz zur Isolierung der aus der COVID-19-Pandemie und dem Krieg gegen die Ukraine folgenden Belastungen der kommunalen Haushalte im Land Nordrhein Westfalen“ (NKF-CUIG). Mit dieser Kommunalinfo wollen wir Euch über die aktuelle…
Weiterlesen