Für Münster

Liebe Münsteranerin, lieber Münsteraner,

Als direkt gewählter Abgeordneter liegt es mir ganz besonders am Herzen, durch meine Arbeit das Beste, nicht nur für NRW, sondern auch für Münster herauszuholen. Im Landtag will ich ein starker Verbündeter und Brückenbauer sein für die Themen und Interessen unserer Stadt. Damit Münster so lebenswert bleibt wie wir es kennen und auch unsere Kinder hier eine gute Zukunft haben, will ich Hand in Hand mit vor Ort für eine nachhaltige Politik streiten.

Seit 2020 engagiere ich mich für unsere Stadt als Mitglied im Rat der Stadt Münster. Dort vertrete ich die Grüne Fraktion im Auschuss für Stadtplanung und Stadtentwicklung sowie im Aufsichtsrat der Stadtwerke. Damit bin ich nah dran an den Themen, die wichtig sind für den Schutz unserer Lebensgrundlagen sowie für eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt.

Hier könnt ihr meine Münster-Newsletter lesen

Aktuelle Pressemitteilungen

Dorothea Deppermann und Robin Korte, MdLs: NRW fördert Europa-Engagement in Münster erneut, Bewerbungsrunde für 2026 startet am 1. Oktober 

Münster, 01.10.25 Europa ist überall und Europa ist vielfältig: Mit der Landesinitiative Europa-Schecks unterstützt die schwarz-grüne Landesregierung Projekte, die sich für Europa und europäische Werte in NRW einsetzen. In der aktuellen Förderrunde sind auch das „Planspiel europäisches Jugendparlament“ der Bezirksregierung Münster sowie das Stück „In 28 Tagen durch Europa“ der Kinder und Jugendhilfe St. Mauritz…

Sprechstunde mit Landtagsabgeordnetem und Ratsherrn Robin Korte (GRÜNE) am Donnerstag, 25.09., 13 Uhr

Münster, 22.09.25 Robin Korte, Landtagsabgeordneter und Ratsherr der GRÜNEN für Münster, bietet am Donnerstag, den 25.09. um 13 Uhr, eine Sprechstunde an. Diese findet im Grünen Zentrum, Windhorststraße 7 statt. Korte ist direkt gewählter Abgeordneter im Landtag NRW und Vertreter im Stadtrat für den Wahlkreis Herz-Jesu. Um eine Vorabanmeldung zur Sprechstunde über robin.korte.wk@landtag.nrw.de wird gebeten. Ein spontaner…

Starker Rückenwind für Münster aus der NRW-Gemeindefinanzierung

Münster, 12.08.2025 Münster wird im Jahr 2026 erneut hohe Schlüsselzuweisungen aus der NRW-Gemeindefinanzierung erhalten. Nach aktueller Schätzung erhält die Stadt insgesamt 141,5 Millionen Euro für allgemeine Aufwendungen und Investitionen, davon 102 Millionen Euro als bedarfsorientierte Schlüsselzuweisungen. Im Vergleich zum Vorjahr fallen die bedarfsorientierten Zuweisungen aufgrund der überproportional gestiegenen Steuerkraft allerdings um 25 Millionen Euro geringer…

Politik hautnah erleben – Robin Korte und Dorothea Deppermann laden in den Landtag NRW ein

Münster/Düsseldorf, 25.07.25 Die Grünen Landtagsabgeordneten Robin Korte und Dorothea Deppermann aus Münster laden interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, den Landtag in Düsseldorf aus nächster Nähe kennenzulernen und sie dort zu besuchen. Im Rahmen eines halbtägigen Programms erhalten die Besucherinnen und Besucher einen spannenden Einblick in die Abläufe und Strukturen der Landespolitik. Für die Besuchsfahrten…

Rietenberg und Korte kritisieren „Bauturbo“ der Bundesregierung: Schnellschüsse statt nachhaltiger Lösungen

Münster, den 09.07.2025 Pressemitteilung Rietenberg und Korte kritisieren „Bauturbo“ der Bundesregierung: Schnellschüsse statt nachhaltiger Lösungen Die Bundesregierung hat mit dem sogenannten „Bauturbo“ ein Gesetzespaket in den Bundestag eingebracht, das den Wohnungsbau beschleunigen soll. Die beiden Politiker*innen kritisieren das Gesetzesvorhaben von Bauministerin Hubertz (SPD) deutlich. Statt gezielt bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, setze das Gesetz auf pauschale…

EU-Klimaziele: Bundesregierung gefährdet internationalen Klimaschutz – NRW und Münster gehen konsequent voran

Münster, 03.07.25 Gemeinsame Pressemitteilung mit Leandra Praetzel, klimapolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion Münster Die EU hat sich ein neues Klimaziel gesetzt: Bis 2040 will sie ihre Emissionen um 90% reduzieren. Gleichzeitig wurde auf Druck der deutschen Bundesregierung erstmals eine Sonderregel aufgenommen, wonach ein Teil des Klimaziels auch durch Zertifikate im Ausland erfüllt werden kann.  …

Unnötige Castortransporte verhindern!

Münster, 02.07.25 Gemeinsame Pressemitteilung mit Birgit Wolters, Sprecherin im Kreisverband der GRÜNEN Münster Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat angekündigt, dass es in wenigen Monaten Castor-Transporte von hochradioaktivem Atommüll aus Jülich und Garching in das Zwischenlager Ahaus im Westmünsterland geben könnte. Die GRÜNEN in Münster fordern endlich eine klare Aussage von…

Robin Korte MdL: Münster ist Vorreiter beim Geothermie-Ausbau

Münster, 20.06.25 Nordrhein-Westfalen macht große Schritte beim Ausbau der Geothermie, wie das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) NRW in einem aktuellen Bericht zum „Masterplan Geothermie“ vorstellt. Die Förderbedingungen wurden verbessert, die Datenlage durch Bohrungen und Seismikkampagnen deutlich erweitert und die Projektberatung intensiviert. So arbeitet das NRW-Energieministerium unter grüner Führung daran, bis 2045…

NRW schiebt Gewerbesteueroasen den Riegel vor

Münster, 10.06.25 Auf Antrag der Regierungsfraktionen von GRÜNEN und CDU hat der Landtag ein klares Zeichen gegen Gewerbesteuerdumping gesetzt. Ziel der Landesregierung ist es, den bundesweiten Mindesthebesatz der Gewerbesteuer von derzeit 200 auf 280 Prozent anzuheben. Damit soll verhindert werden, dass einzelne Kommunen, sogenannte Gewerbesteueroasen, durch extrem niedrige Hebesätze Unternehmen aggressiv aus anderen Städten abziehen…

Land NRW sorgt für bessere Straßen und Radwege in Münster

Münster, 03.06.25 Gemeinsame Pressemitteilung mit Dorothea Deppermann MdL Rund 600 Millionen Euro des Landes fließen in diesem Jahr in den Bau und die Verbesserung von Radwegen sowie in die Instandhaltung von Straßen in Nordrhein-Westfalen. Dabei fördert die NRW-Landesregierung insbesondere Maßnahmen für besseren Radverkehr entlang von Landesstraßen. Die vier verschiedenen Programme – das Landesstraßenerhaltungsprogramm, das Radwegeprogramm,…