Für nachhaltige und sparsame Flächenentwicklung: Landesentwicklungsplan wird geändert

In der vergangenen Woche hat die Landesregierung einen Änderungsentwurf zum Landesentwicklungsplan beschlossen. Damit werden wichtige Veränderungen auf den Weg gebracht, die in Nordrhein-Westfalen für eine nachhaltigere Flächenentwicklung sorgen werden. In dieser Kommunalinfo gebe ich einen ersten Überblick über das anstehende Verfahren und die wichtigsten Änderungen im LEP: https://gruene-fraktion-nrw.de/fachnewsletter-ausgaben/fuer-nachhaltige-und-sparsame-flaechenentwicklung-landesentwicklungsplan-wird-geaendert/  

Weiterlesen

Neue Regeln steuern den Windenergieausbau für eine Übergangszeit

Im Januar haben wir im Landtag neue Regeln für die Steuerung des Windenergieausbaus in einem Übergangszeitraum festgelegt. Eine Kommunalinfo meines Kollegen Michael Röls-Leitmann erläutert die neuen Regeln und alle Hintergründe: https://gruene-fraktion-nrw.de/fachnewsletter-ausgaben/neue-regeln-steuern-den-windenergieausbau-fuer-eine-uebergangszeit/ .  

Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung: Ein Landeswärmeplanungsgesetz für NRW

Ergänzend zum Wärmeplanungsgesetz des Bundes wurde am 04. Dezember 2024 das Landeswärmeplanungsgesetz im Landtag NRW verabschiedet und tritt nun unverzüglich in Kraft. Das Gesetz regelt die verpflichtende Einführung einer kommunalen Wärmeplanung in Nordrhein-Westfalen. Das Landeswärmeplanungsgesetz Nun gelten auch in NRW offiziell die Fristen aus dem Bundesgesetz: Für Kommunen größer als 100.000 Einwohner*innen bedeutet dies, dass…

Weiterlesen

NRW führt Bürgerenergiegesetz ein

In Nordrhein-Westfalen werden die Bürgerinnen und Bürger zukünftig an den Gewinnen aus Windenergie beteiligt. Das hat die schwarz-grüne Koalition in Düsseldorf am 15.12.2023 mit dem Bürgerenergiegesetz beschlossen. Dabei können Betreiber*innen und Kommunen verschiedene Modelle der Beteiligung vereinbaren, von Direktzahlungen bis zu vergünstigten Stromtarifen. Wichtig ist, dass das Geld den Menschen vor Ort zu Gute kommt.…

Weiterlesen

Wärmewende vor Ort: Nordrhein-Westfalen bringt die kommunale Wärmeplanung voran

Im August 2023 hat der Landtag NRW einen Antrag der regierungstragenden Fraktionen von CDU und Grünen beschlossen, in dem wir über die Schaffung der gesetzlichen Rahmenbedingungen hinaus weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunen bei der Wärmeplanung aufgegriffen haben. Bestehende Informations-, Unterstützungs- und Beratungsangebote sollen konsequent weitergeführt, regelmäßig überprüft und gegebenenfalls weiterentwickelt werden. Weitere Informationen gibt…

Weiterlesen

Wir machen Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien

In den vergangenen Tagen sind wir riesige Schritte für die Energiewende in NRW gegangen: Wir schaffen den 1.000-Meter-Abstand ab und werden mit Änderungen am Landesentwicklungsplan (LEP) den Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv beschleunigen! Wir möchten über die Neuerungen in einer Kommunalinfo informieren: https://gruene-fraktion-nrw.de/fachnewsletter-ausgaben/kommunalinfo-wir-machen-tempo-beim-ausbau-der-erneuerbaren-energien/    

Weiterlesen

Den schlafenden Riesen Geothermie wecken

Kommunale und industrielle Wärme­wende in Nordrhein-Westfalen voranbringen! Im Mai bringen wir als Koalition einen Antrag zur Nutzung des Potenzials von Geothermie für die Wärmewende in den Landtag ein. Hier könnt ihr den Antrag lesen: https://gruene-fraktion-nrw.de/parlament/den-schlafenden-riesen-geothermie-wecken-kommunale-und-industrielle-waermewende-in-nordrhein-westfalen-voranbringen/

Weiterlesen

Antrag zum Landesentwicklungsplan

Mehr Freiheit für Wind- und Solarenergie, ein Degressionspfad für den Rohstoffabbau, Reduzierung des Flächenverbrauchs durch Wiedereinführung des 5-Hektar-Grundsatzes: Der Landesentwicklungsplan ist das zentrale Instrument für die Raumplanung in NRW. In einem Antrag machen wir jetzt deutlich, welche Schwerpunkte wir hier für die Zukunft NRWs setzen. Hier geht es zum Antrag: https://gruene-fraktion-nrw.de/parlament/mit-einem-neuen-landesentwicklungsplan-die-weichen-fuer-ein-klimaneutrales-prosperierendes-und-nachhaltiges-nordrhein-westfalen-stellen/

Weiterlesen