Beiträge von Merit Thummes
GRÜNE begrüßen kräftigen Rückenwind für sozialen Wohnungsbau in NRW
Münster, 01.07.2024 Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am Montag angekündigt, dass die Förderung für den sozialen Wohnungsbau in diesem Jahr um eine Milliarde Euro und damit um fast 60 Prozent angehoben werden soll. Robin Korte, grüner Landtagsabgeordneter aus Münster dazu: „Der kräftige Zuschlag für die Wohnraumförderung ist in Anbetracht des Mangels an bezahlbarem…
WeiterlesenAustausch im Biergarten
Die GRÜNEN in Münster und die Landtagsabgeordneten Dorothea Deppermann und Robin Korte laden am 08.07.2024 um 18:30 Uhr alle Interessierten zum Grünen Treff in den Pinkulus-Biergarten am Rosenplatz 6 ein. Dort können Bürger*innen mit den Abgeordneten und anderen GRÜNEN in den Austausch kommen und ihnen Fragen stellen. Die erste Runde Getränke wird dabei von den…
WeiterlesenGRÜNE mit klarem Nein zu schlechterem Bahnangebot für Münster
Münster, 27.06.2024 Mit Unverständnis haben die GRÜNEN aus Münster auf die Ankündigung deutlicher Angebotskürzungen für den Bahn-Fernverkehr reagiert. Laut SPIEGEL steht unter anderem auch die IC-Verbindung von Münster über Siegen nach Frankfurt auf der Streichliste. Grund dafür sind stark steigende Trassenpreise, die die Wirtschaftlichkeit einzelner Linien bedrohen. Gemeinsam erklären die grünen Abgeordneten Maria Klein-Schmeink MdB…
WeiterlesenFördern und Fordern: Korte zu Verspätungen bei der S-Bahn Münsterland
Münster, 14.06.24 Mit Befremden und Erstaunen hat Robin Korte, grüner Landtagsabgeordneter aus Münster, die Ankündigung der Deutschen Bahn zur Verzögerung des Halbstundentaktes auf der zukünftigen S7 zwischen Münster und Warendorf zur Kenntnis genommen. Robin Korte dazu: „Dass die Deutsche Bahn die Schließung der Bahnübergänge entlang der Strecke nun ins Jahr 2028 verschiebt, kommt überraschend und bleibt unverständlich.…
WeiterlesenStartchancen-Programm: Drei Münsteraner Schulen profitieren
Münster, 30.04.2024 Die Hauptschule Wolbeck sowie die beiden katholischen Grundschulen Michaelschule und Gottfried-von-Cappenberg-Schule profitieren vom „Startchancen-Programm“. Darin stellen Bund und Land insgesamt rund 2,3 Milliarden Euro für über 900 NRW-Schulen in herausfordernden Lagen bereit. Dorothea Deppermann und Robin Korte, direkt gewählte Grüne Landtagsabgeordnete aus Münster, dazu: „Wir investieren gezielt dort, wo die Herausforderungen am größten sind. Denn…
WeiterlesenMünsteraner Jugend räumt bei „Jugend forscht“ ab
Großartige Neuigkeiten vom Forschungsnachwuchs aus Münster: Gleich drei Münsteraner Schulgruppen belegen den ersten Platz in ihren Kategorien in der 59. Landeswettbewerbsrunde „Jugend forscht“. Dorothea Deppermann und Robin Korte, Grüne Landtagsabgeordnete für Münster: „Die Schüler*innen aus Münster haben bei ‚Jugend forscht‘ beeindruckend das diesjährige Motto ‚Mach dir einen Kopf‘ gelebt. Ihre Fähigkeit, innovative Gedanken zu entwickeln und diese…
Weiterlesen1000 km neue Radwege für NRW – auch Münster profitiert
Münster, 11.03.24 Im Rahmen des Radwegeprogramms 2024 investiert das Land NRW über 38 Mio. Euro für den Bau und die Erhaltung von Radwegen an Landesstraßen. Münster profitiert von Mitteln in Höhe von 850.000 Euro. Ziel der Landesregierung ist es, bis 2027 1.000 Kilometer neue Radwege zu schaffen und damit die Mobilitätswende voranzubringen. Robin Korte, grüner…
WeiterlesenEndgültig abgeschafft – Wir beenden jahrzehntelangen Streit um Straßenausbaubeiträge
In der vergangenen Woche haben wir im Landtag eine endgültige Entscheidung zum langjährigen Konflikt um die Straßenausbaubeiträge getroffen. Mit dem „Gesetz zur Abschaffung der Beiträge für den Ausbau kommunaler Straßen im Land Nordrhein-Westfalen“ beenden wir einen jahrzehntelangen Streit um die Straßenausbaubeiträge. In meiner Kommunalinfo erfahrt ihr mehr darüber: https://gruene-fraktion-nrw.de/fachnewsletter-ausgaben/kommunalinfo-endgueltig-abgeschafft-wir-beenden-jahrzehntelangen-streit-um-strassenausbaubeitraege/
Weiterlesen3,5 Mio. Euro Landesmittel für Nahmobilität in Münster
Gute Nachrichten für Münsters Nahmobilität: Mehr als 3,5 Mio. Euro und damit ca. 4,8 % der gesamten bewilligten Gelder erhält die Stadt aus Landesmitteln für den Rad- und Fußverkehr. Hervorzuheben sind dabei die Förderung für den Umbau der Schillerstraße zur Fahrradstraße 2.0 und eine Förderung für 2.000 zusätzliche Fahrradabstellanlagen. Größter Posten sind knapp zwei Millionen…
WeiterlesenEhrenamt stärken
Wir bringen Verbesserungen für Eure kommunale Mandatstätigkeit auf den Weg. Gemeinsam mit der CDU-Fraktion haben wir einen Antrag zur Stärkung des Kommunalen Ehrenamts eingebracht, der im Januar vom Landtag beschlossen wurde. Die im Antrag geforderten Änderungen müssen in den nächsten Monaten zunächst rechtlich (über Gesetze, Verordnungen und Erlasse) umgesetzt werden, bevor sie in Kraft treten…
Weiterlesen