Robin Korte

Visionen
für Morgen.
Mit Plänen
für Heute.

Claim zur Landtagswahl: "Von hier an Grün." in Versalien.

Visionen
für Morgen.
Mit Plänen
für Heute.

Für Münster im Landtag

Willkommen auf meiner Homepage!

Seit der Landtagswahl im Mai 2022 bin ich Mitglied des Landtags von NRW und darf dort die Menschen in Münster als direkt gewählter Abgeordneter vertreten. Für diese Aufgabe und das damit verbundene Vertrauen bin ich sehr dankbar und empfinde es als großes Privileg, mich seitdem mit Ihrer Stimme für den Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit und für eine starke Demokratie in unserem Land einsetzen zu dürfen. Durch meine Arbeit will ich dazu beitragen, für die Zukunft und die Menschen in Münster und NRW jeweils das Beste herauszuholen.

Als Grüne Fraktion in Regierungsverantwortung können wir NRW in entscheidenden Jahren aktiv mitgestalten. Für meine Fraktion wirke ich hierbei als Sprecher für Kommunalpolitik sowie als Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie mit.

Für mich ist klar: Die Bewältigung der Klimakrise ist die zentrale Aufgabe unserer Generation und ich bin froh, dass ich mit meiner Arbeit eine Klimapolitik mitgestalten kann, die im Schulterschluss mit der Bundesregierung und den Kommunen vor Ort dafür sorgt, dass NRW klimaneutral wird und zugleich ein starker Wirtschaftsstandort bleibt. Dabei ist es mir als langjähriger Kommunalpolitiker ein wichtiges Anliegen, die lokale Perspektive unserer Städte und Gemeinden mitzudenken. Denn erst hier, vor Ort, werden Klimaschutz und weitere Zukunftsaufgaben konkret, werden die Verkehrswende, Integration und gute Bildung in die Praxis umgesetzt. Aus dem Landtag heraus dafür zu sorgen, dass die Kommunen den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind und dabei bestmöglich unterstützt werden, ist daher ein wichtiger Teil meiner Arbeit.

Für Fragen und Anregungen bin ich jederzeit ansprechbar, denn Politik lebt vom Austausch. Kontaktieren Sie mich gerne oder informieren Sie sich unter Veranstaltungen, wann meine nächste Bürger*innensprechstunde stattfindet.

Ihr & Euer

Unterschrift Robin Korte

Ich suche eine*n neue*n Mitarbeiter*in für Social Media!

Du hast Spaß an Social Media und Lust, die politische Arbeit im Landtag besser
kennenzulernen? Dann schau dir die folgende Ausschreibung für eine Teilzeit-Stelle bei mir an.

Über Mich

MV20211109-124234JMT-8146b

Persönlich

34 Jahre, verheiratet, ein kleiner Sohn. Seit meiner Kindheit lebe ich in Münster, bin im Kreuzviertel zur Schule gegangen und habe meinen Zivildienst am St. Franziskus-Hospital geleistet. Nach meinem Studium der Lebensmittelchemie und anschließender Promotion habe ich seit 2018 am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt gearbeitet und war dort als Sachverständiger für die Sicherheit von Verbraucherprodukten zuständig. Seit dem 1. Juni 2022 bin ich nun Abgeordneter in der größten Grünen Landtagsfraktion, die es je gab.

In meiner Freizeit bin ich, umso mehr seit Geburt unseres Sohnes, Familienmensch, mache gerne Ausflüge an die frische Luft, um dabei Münster wie das Münsterland zu Fuß oder mit dem Rad zu entdecken.

Meine Veranstaltungen

12
Jun
Bürger*innensprechstunde
GRÜNES Zentrum
12. Juni @ 12:0013:00
14
Jun
Plenarsitzung des Landtags
Landtag NRW
14. Juni16. Juni
14
Jun
Ratssitzung Münster
14. Juni @ 16:0021:00
23
Aug
Plenarsitzung des Landtags
Landtag NRW
23. August25. August
20
Sep
Plenarsitzung des Landtags
Landtag NRW
20. September22. September

Social Media

Insta-Live mit Katrin Uhlig MdB und Robin Korte MdL 💥

💬 Am Donnerstag sprechen wir um 17:30 Uhr hier auf Instagram über Herausforderungen und Lösungen im Bereich des kommunalen Klimaschutzes: Wie können wir die Energie- und Verkehrswende vor Ort voranbringen? Wie kann eine ambitionierte und soziale Wärmewende aussehen? Was können unsere Kommunen stemmen, wo brauchen sie Unterstützung von Land und Bund?

👉 Katrin ist für Bonn im Bundestag und dort für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz zuständig.

👉 Robin ist für Münster im Landtag NRW und arbeitet dort für starke und klimaaktive Kommunen.

Wir freuen uns sehr auf den Austausch!
...

Heute vor einem Jahr bin ich als Abgeordneter in den NRW-Landtag gewählt worden.

Ein Tag und ein Abend, der mein Leben ziemlich auf den Kopf gestellt hat. Denn seitdem mache ich Politik nicht mehr „nur“ ehrenamtlich in Münster, sondern Politik ist für mich Job und Alltag geworden.

Das letzte Jahr hat viele spannende erste Male für mich bereitgehalten: die erste Debatte im Plenum, der erste eigene Antrag, das erste Interview mit der landesweiten Presse. Und natürlich auch die ersten politischen Erfolge für NRW. In meinen Fachbereichen ist das zum Beispiel die Sicherung von Handlungsfähigkeit für die Kommunen in der aktuellen Krise. Und, dass wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien über die Landesplanung massiv beschleunigen und den Kohleausstieg auf 2030 vorziehen.

Ich bin dankbar, dass mir die Wählerinnen und Wähler heute vor einem Jahr die Möglichkeit gegeben haben, mich mit ihrer Stimme für Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit und für starke Kommunen in unserem Land einzusetzen. Dieses Mandat ist für mich ein großes Privileg und ich freue mich auf die weitere Arbeit in den vier Jahre bis zur nächsten Landtagswahl. Es gibt noch viel zu tun! 💚
...

Es ist wieder so weit: Seit dieser Woche läuft das Stadtradeln Münster 🚲

📅 Bis zum 21.05. können Münsteraner*innen wieder Fahrrad-Kilometer sammeln. Ziel des Wettbewerbs ist es, so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. Neben einer sauberen Umwelt in unserer Stadt, gibt es natürlich auch noch coole Preise zu gewinnen!

💭Wie könnt ihr mitmachen?
Ihr könnt mitmachen, wenn ihr entweder in Münster wohnt oder Mitglied in einem Verein oder an einer Hochschule in Münster eingeschrieben seid. Auf stadtradeln.de/registrieren könnt ihr euch anmelden und entweder einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team (z.B. mit euren Kolleg*innen, Mitschüler*innen oder Kommiliton*innen) gründen.

🌻Ich freue mich wieder im Team von @‌gruenemuenster mitzufahren - auch wenn ich seit letztem Jahr auch zunehmend viele Rad-Kilometer in Düsseldorf zurücklege 😉
...

Neues Mitglied im Team - Magdalena ist ab jetzt für Social Media zuständig 📸

Ich freue mich sehr, dass Magdalena Schulz meine Arbeit im Landtag ab jetzt hier auf Instagram und auf Facebook begleitet. Magda ist 24, studiert im Master Sozialwissenschaften in Bochum und engagiert sich in der Grünen Jugend NRW. Herzlich Willkommen! 👋

Gleichzeitig verabschiede ich mich von @vivi_schwe , die meine Social Media Präsenz bis jetzt gestaltet hat. Vielen Dank für deine tolle Arbeit, auf der Magdalena super aufbauen kann! 😊
...

Heute, am Tag der Arbeit, gehen Menschen im ganzen Land für faire Löhne und gute Arbeit auf die Straße. Was das für mich konkret heißt, lest ihr hier:

🔧 Gleichwertigkeit von beruflicher & akademischer Ausbildung
"Nur eine Ausbildung" gemacht zu haben, findet in unserer Gesellschaft häufig weniger Anerkennung als ein Hochschulabschluss. Diese Ansicht ist nicht nur unfair sondern auch absolut nicht zeitgemäß. Gerade mit Blick auf die Fachkräftekrise müssen wir wieder mehr Wertschätzung für berufliche Qualifikationen finden.

💰 Mindestlohn armutsfest machen
Wer in Vollzeit für Mindestlohn arbeitet, ist oft trotzdem nicht vor Armut sicher. In Deutschlands großem Niedriglohnsektor betrifft das - auch nach der wichtigen Mindestlohn-Erhöhung auf 12€ pro Stunde - immer noch Millionen Menschen. Gerade in Zeiten hoher Inflation braucht es daher einen Mindestlohn, der tatsächlich armutsfest ist.

👩‍⚕️ Pflege und Erziehung aufwerten
Noch immer sind weiblich geprägte Berufe diejenigen, in denen die Bezahlung am schlechtesten ist. Als GRÜNE stehen wir deshalb dafür, zum Beispiel die Berufsfelder Pflege & Erziehung aufzuwerten und gegenüber technischen Berufen gleichzustellen.
...

🌧️Münster ist vorbereitet: Neue Starkregenkarten zeigen Risikobereiche.

🌍Die letzten Jahre haben es immer wieder deutlich gemacht: Die Klimakrise ist in Deutschland schon längst Realität - in Münster haben wir das beim Hochwasser 2014 schmerzlich erlebt. Auf der einen Seite merken wir den Klimawandel an der immer häufiger auftretenden extremen Hitze und Dürre. Auf der anderen Seite steigt aber auch das Risiko für Starkregen und Überflutungen. Daher hat die Stadt nun Starkregenkarten veröffentlicht, die das Überflutungsrisiko in den verschiedenen Stadtgebieten zeigen und damit wichtige Hinweise zur Vorbereitung liefert.

⬆️Oben seht ihr einen Ausschnitt davon. Denn auch wenn wir unsere politischen Bemühungen auf die Verhinderung einer weiteren Eskalation der Klimakrise legen müssen, braucht es schon heute Anpassungsmaßnahmen wie diese.

🌻Die Folgen der Klimakrise sind da und diese Realität muss sich im politischen Handeln zeigen. Starkregenkarten sind dabei natürlich nur ein kleiner Schritt unter vielen, welche Städte wie Münster in den kommenden Jahren ergreifen müssen.
...

🌼Nach einer erholsamen Oster-Pause starte ich diese Woche wieder voll in die Arbeit im Landtag und im Wahlkreis. Dabei ist es mir natürlich besonders wichtig zu erfahren: Was beschäftigt euch gerade politisch? Was wünscht ihr euch von mir als Abgeordneter aus Münster? Habt ihr Fragen zu meiner Arbeit im Landtag?

💬Um all das zu erfahren, biete ich in den nächsten Monaten wieder Sprechstunden-Termine für Münster an und freue mich schon auf den Austausch und die Debatte mit euch!

📧Meldet euch gerne vorher per Mail bei Maximilian.brinkmann-brand@landtag.nrw.de an.

📍Wo müsst ihr hin? In mein Wahlkreisbüro im Grünen Zentrum Münster in der Windhorststraße 7. Bis bald!
...

🌻Gestern war ich gemeinsam mit einer tollen Delegation aus Münster beim Landesparteirat der Grünen NRW in Herne:

👩‍🔧Schwerpunkt der inhaltlichen Debatte war der Fachkräftemangel und wie wir ihm mit konkreten Maßnahmen begegnen wollen. Dazu zählen mehr Zuwanderung, die Stärkung der beruflichen Ausbildung und eine verbesserte Teilhabe vor allem von Frauen am Arbeitsmarkt.

🧐Der Fachkräftemangel ist aktuell die wirtschaftspolitische Herausforderung Nr. 1. Denn die Suche nach Mitarbeiter*innen und Azubis ist längst zur größten Zukunftssorge unserer Betriebe und Unternehmen geworden und entscheidend für das Gelingen der wirtschaftlichen Transformation. Darüber hinaus stellt der Mangel an Fachkräften in Sozial- und Erziehungsberufen auch die kommunale Daseinsvorsorge vor enorme Herausforderungen.

➡️Daher ist es wichtig, dass wir GRÜNE uns dieser Herausforderung widmen und Lösungsansätze diskutieren. Danke an den Landesvorstand dass er diesen wichtigen Akzent gesetzt und damit gestern für eine sehr produktive Debatte gesorgt hat an deren Ende ein wirklich guter Antrag beschlossen wurde.

#gruenenrw #herne #fachkräftemangel #ausbildung #gruene
...

Familie und Politik: zwei Dinge, die viel Freude machen und nicht immer leicht zu vereinbaren sind.



⏰️ Im trubeligen Alltag müssen wir uns Zeit für Kinder und Partner*innen oft aktiv nehmen. Vor allem in den Sitzungswochen mit vielen Abendterminen fällt das häufig nicht leicht. Denn der Politikbetrieb ist oft eilig und wartet in der Regel nicht auf private Angelegenheiten 🤷



🌻 Umso wichtiger sind für mich bewusste Auszeiten in der Sitzungspause. Wir haben die Osterzeit genutzt, um als Familie am Bodensee den Frühling ankommen zu sehen, zu spielen und gemeinsam in die Berge zu blicken... 👨‍👩‍👧



Ich hoffe ihr hattet ebenfalls eine gute Zeit, in der ihr Kraft tanken konntet ! 💚🌷



#Auszeit #Ferien #Familienzeit
...

Auszeit zu Ostern 🌷
Ich wünsche euch allen ein paar ruhige, entspannte Tage mit Freunden, Familie und vielen bunten Ostereiern 🥚🐇
...

🌻Nirgendwo wird so leidenschaftlich und so konstruktiv in der Sache diskutiert wie bei uns GRÜNEN. Das hat unser Kreisverband @gruenemuenster gestern Abend wieder bewiesen. Auf unserer KMV haben wir uns über die Ergebnisse des Koalitionsausschuss der Ampel ausgesprochen und einen zukunftsweisenden gemeinsamen Beschluss gefasst.

➡️Dabei eint uns die Verärgerung über eine FDP, die trotz Klimakrise den Ausbau von Autobahnen mit der politischen Brechstange vorantreibt. Zudem die Enttäuschung über eine SPD und ihren Bundeskanzler, die in diesem und anderen zentralen politischen Themen eine klare Haltung vermissen lassen.

💬Für unsere GRÜNEN Verhandler*innen haben wir in dieser schwierigen Lage höchsten Respekt. Durch ihren unermüdlichen Einsatz finden sich in den Ampel-Beschlüssen auch wichtige Erfolge, z.B. deutlich mehr Investitionen in die Schiene und eine Stärkung des Naturschutz in der Fläche.

🌏Die Klimakrise wird immer realer. Um sie aufzuhalten, reichen unsere Beschlüsse, reicht die derzeitige Politik noch nicht. Klimaschutz darf aber nicht ausschließlich ein Anliegen der GRÜNEN sein, wenn es ernst wird und um konkrete Maßnahmen geht. Auch die anderen Parteien sind in der Pflicht, sich endlich ihrer Verantwortung gegenüber unseren Kindern und zukünftigen Generationen zu stellen.
#klimaschutz #koalitionsausschuss #diegrünen #münster
...

💰Habt ihr schonmal von Erschließungsbeiträgen gehört?

🏘️Diese Beiträge zahlen Anlieger*innen, wenn eine Straße neu gebaut wird, um ihr Wohngrundstück zu erschließen. Dieses Prinzip ist sozial- und auch verursachergerecht, weil somit nicht die Allgemeinheit für den Wertzuwachs eines privaten Grundstücks aufkommen muss. Wenn allerdings Beiträge erst Jahrzehnte nach Abschluss der Erschließung abgerechnet werden, kann das für einige Menschen einen schweren finanziellen Schlag bedeuten.

➡️Im Landtag haben wir in der letzten Woche ein Gesetz verabschiedet, das die Abrechnungsfristen, in denen die Kommunen den Grundstückbesitzer*innen die Rechnungen stellen müssen, neu regelt. Das Vorhaben wurde im Vorfeld kontrovers diskutiert, u.a. weil das Beitragsrecht erst im Frühjahr des vergangenen Jahres zugunsten vieler Anlieger*innen geändert worden war. Die damalige Regelung hatte sich jedoch als nicht rechtskonform und problematisch für die Kommunen herausgestellt. Die Städte und Gemeinden wären somit auf Kosten in dreistelliger Millionenhöhe sitzen geblieben.

🌻Mit unserem Gesetz führen wir nun, nach dem Vorbild anderer Bundesländer, eine Verjährungsfrist von 20 Jahren ein. Damit stellen wir Rechtssicherheit her und setzen ein Ende unter eine lange schwierige und Debatte.

🧐Viel ausführlicher habe ich diese komplexe Thematik in einer Kommunalinfo dargestellt. Schaut gerne über den Link in meiner Bio auf meiner Homepage vorbei!
...

This error message is only visible to WordPress admins
Error: Access Token is not valid or has expired. Feed will not update.